Theater für Niedersachsen (TfN)

Im Zuge der zweijährigen Renovierung wurden grundlegende Arbeiten durchgeführt. Von der Lüftungsanlage und Bearbeitung aller Oberflächen, wie Sitzmöbel und Wandverkleidungen bis zum kompletten Neuaufbau der Ränge. Das anspruchsvolle Interior Design stammt von dem Büro Color Concept Lab. Unter der Leitung von Benjamin Hey und Prof. Markus Schlegel mit ihrer Profession im Farbdesign entstand ein fein abgestimmtes Farbkonzept. Durch die hochwertige Farbgebung bekommt das Theater ein glamourös-würdige Ausstrahlung und der Besucher spürt beim Eintreten schon im Foyer das Besondere. Dies funktioniert nur, wenn das Licht auf das Farbkonzept intensiv eingeht und alle Farbinformationen und Raumaussagen lesbar macht. Das Lichtkonzept im großen Saal und im Foyer soll die Stimmung wiedergeben und auf ein besonderes Erlebnis einstimmen. Ein wirklich high light sind die sanften Projektionen an den Wänden des großen Saals, die auf die Wandstruktur abgestimmt sind.

drei11 casual fine dining

Das Restaurant drei11 liegt sehr zentral am Andreasplatz in Hildesheim. Hier kann man kulinarische Köstlichkeiten in einer lockeren Atmosphäre genießen.

Das Lichtkonzept sollte die Philosophie des Restaurants in angemessener Weise für den Besucher transportieren und erlebbar machen. In dem Restaurant wird Wert darauf gelegt, dass nicht nur das Essen, sondern auch die Innenarchitektur und die Einrichtung von hoher Qualität sind. Dazu kommt, dass es sowohl ein Ort der Gemütlichkeit sein soll, aber auch offen für die Geschwindigkeit des Alltags. Im Lichtkonzept antworten wir darauf mit einem hohen Maß an Flexibilität. Einerseits kann fast jede Leuchte durch ein schnelles Umpositionierung einer völlig neuen Situation angepasst werden und durch eine gezielte Steuerungen, werden Stimmungen erschaffen, die auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sind. Tagsüber wird der Raum ausreichend vom natürlichen Tageslicht durchflutet, so dass die Leuchten Akzente auf Tische setzt und durch die warme Lichtfarbe eher eine dekorative Aufgabe übernehmen. Am Abend sorgen die warmen Lichtquellen für die gemütliche und private Atmosphäre. Die indirekten Linien in Stufen und Mobiliar unterstützen ein  angenehmes Gefühl und kommunizieren die hochwertige Ausführung.

Link zur Webseite: dreielf.com

sOfA Algermissen – schöner Ort für Alle

Für das Mehrgenerationenhaus und den Seniorentreff sOfA in Algermissen entwarfen wir in der Innenraumgestaltung einen 50er-Jahre-Stil. Dazu gehörten unter anderem rollbare Raumteiler mit Fenster und einer „Flimmerkiste“. Der Fernseher wurde entkernt und innenseitig mit einem Folienplot der „Tagesschau“ ausgestattet. Rückseitig sieht man den originalen hinteren Teil des Fernsehers.

Ergänzend dazu entwickelten wir ein Farbkonzept: groß, schön, neu, aber auch etwas nüchtern. Wir haben einige farbliche und gestalterische Akzente gesetzt – zum Beispiel mit einer Wandmalerei in der Optik der 50er-Jahre.

Sanierung und Innenraumplanung für die WEINkostBAR in Hildesheim

Die WEINkostBAR befindet sich in der 1562 erbauten Kemenate mit einem bemalten spätgotischen Rippengewölbe, welches inkl. Wänden, zwei kleinen Fenstern, einer Tür und des Holzdielenbodens unter Aufsicht des Denkmalamtes aufwendig restauriert wurde. Tische, Stühle und Sitzbänke mit an der Wand montierten Rückenkissen finden hier Platz. Zwei der Stehtische wurden als Weinfass ausgeführt. Zusätzlich gibt es neben den Stühlen und Bänken auch Barhocker als Sitzgelegenheit. Ein Durchgang führt zu einer kleinen Küche mit Küchenzeile, die mit Weinkisten verkleidet ist. Die Weinkisten dienen auch als Wandregale für Gläser.

Das alte Gebäude im Hinterhof ist schon seit Langem zur Straße hin überbaut. Der dort entstandene Vorbau bietet Platz für einen Tresen, weitere Sitzplätze und einen kleinen Laden mit Kühltheke. Beide Gebäudeteile sind durch eine Tür verbunden. Für die Theken- und Tresenplanung im Vorraum waren wir auch verantwortlich. Die Bestandsdecke im Vorraum wurde weiß gestrichen, die Wandbereiche sind farblich gelb getönt. Der bestehende Pflasterklinkerboden wurde gereinigt, im Ladenbereich wurden Holzdekorplanken verlegt. Zur Straße hin wurde eine Glasfassade eingebaut.

Darüber hinaus übernahmen wir die Sanierung der Elektroinstallation und die Beleuchtungsplanung mit dem Entwurf und der Anfertigung drei Sonderkronleuchtern. Diese wurden aus Weinflaschen und ausgelaserten Weinutensilien wie Weinreben, Gläser, Käse und Flaschen gefertigt. Das Lighting Design komplettieren Deckenaufbauleuchten für die Küche.

Restaurantsanierung im Hotel am Fleesensee

An der Restaurantsanierung waren wir mit der Innenraumplanung, Elektroinstallationsplanung und Beleuchtungsplanung beteiligt. Die Innenraumplanung übernahmen wir von der Handskizze bis zur Bauleitung. Die vier Deckenkassetten wurden mit historischen Weltkarten als Folienplot gestaltet. Die Tresenverkleidung erfolgte in Holz- und Kunstlederoptik inkl. Rückregale und Wandfolienplot mit Landschaftsbild aus der Umgebung. Außerdem waren wir für die Auswahl der Tische, Sitzplätze und -bänke, der Garderobe und des Zeitschriftenhalters verantwortlich. Für die Käptains Lounge wählten wir Tische und blaue Sessel aus sowie einen Teppichboden auf dem Podest der Käptains Lounge. Holzdekorplanken finden sich im Hauptraum wieder.

Die Elektroinstallations- und Beleuchtungsplanung umfasste unter anderem die Leuchtenauswahl. Hier entschieden wir uns für Pendelleuchten für den Tresen und über den Tischen, Deckeneinbauleuchten (teilweise mit Glasdekorring) und eine indirekte Deckenkassettenbeleuchtung mit LED-Bändern.

WI-IMMOGroup: Lichtplanung und mehr in den Räumen der ehemaligen Dialyse

Für die WI-IMMOGroup, ein Immobilienunternehmen mit dem Schwerpunkt „Pflegeimmobilien als Kapitalanlage“, übernahmen wir die Lichtplanung, die Entwicklung von Sonderleuchten, die Möbelplanung sowie das Möbeldesign.

Die Lichtsteuerung im Flur der Büroräume erfolgt über Bewegungsmelder. Im ungenutzten Zustand leuchtet ein blaues, nach oben gerichtetes Licht.

In Zusammenarbeit mit F-Sign entwickelten wir eine Sonderleuchte, die über dem Besprechungstisch installiert wurde. Der von uns geplante Besprechungstisch wurde mit Holzarbeitsplatten auf Metallplatten montiert.

Die Büromöbel und der Empfangstresen im Flur wurden von uns entworfen und in Tischlerarbeit mit Metallverkleidung ausgeführt. Außerdem planten wir die große Metallverkleidung für den Monitor im Besprechungsraum inkl. Holzboard mit Schiebetüren. Die Gesamtausstattung lieferte die Firma Büro Objekt Hildesheim GmbH.

Neben einer guten Beleuchtung spielt auch die Akustik in den Büro- und Besprechungsräumen eine wichtige Rolle. Deshalb wurde von uns ein entsprechendes Akustikpanel entworfen und von Metall & Gestaltung gebaut.

Verwaltungsgebäude der Unternehmensgruppe Lüder in Hildesheim

Für das Verwaltungsgebäude im Erdgeschoss übernahmen wir die Innenraumplanung, Elektroinstallationsplanung und die Beleuchtungsplanung. Dazu gehörte unter anderem die Auswahl der Leuchten. Wir entschieden uns für Pendelleuchten für die beiden Besprechungstische, Deckeneinbauleuchten als Allgemeinbeleuchtung, Wandaufbauleuchten an der Wendeltreppe und Wandeinbauleuchten im Flur.

In beiden Besprechungsräumen wurde Teppichboden verlegt, Natursteinfliesen im Haupteingang sowie Echtholzparkett als Randfries, im Flur und hinter dem Empfangstresen. Wir planten den Tresen mit Verkleidung in Wischtechnik und den Besprechungstisch. Die Umsetzung erfolgte in Tischlerarbeit. Darüber hinaus waren wir für die Möbelplanung verantwortlich – mit Bürodrehstühlen, Sitzplätzen, Beistelltisch für den Wartebereich, Stühlen für die Besprechungsräume, Garderobe und auf Glas gedruckter Architekturfotografie. Die Planung der Sanitärräume umfasste Natursteinwaschtische, Natursteinfliesen für den Boden, hinterleuchtete Spiegel und WCs.

Farbgestaltung des Hallenbades in Hildesheim-Himmelsthür

Im Rahmen der Hallenbadsanierung entwickelten wir das Farbkonzept und übernahmen die Farbgestaltung. Die Halle ziert nun ein umlaufender Foliendruck mit Wassergrafiken. Die Unterzüge einzelner Fliesenstreifen unter der Decke, des Sprungturms, der beiden Lüftungsrohre und Wandbereiche sowie der Stützen und Schwimmmeisterkabine wurden in verschiedenen Blautönen gestaltet.